Kein Klostervorsteher steht hier Pate …
Zurückzuführen ist der Name nicht auf die Tatsache, dass einst, im Bereich zwischen Schifferstraße, Wall- und Brückenstraße ein Kloster stand, dessen letzten Abt man mit einer Gasse ehren wollte. Die Erklärung zum Abtsgässchen ist eher profan. Einst gab es eine Frankfurter Familie namens Abt, welche im Jahre 1893 der Stadt Frankfurt für den Bau dieser Gasse ein Grundstück abgetreten hat. Es muss wohl Liebe zur Heimatstadt sein, wenn man einfach seinen Grund hergibt, um den Bau eines Gässchens zu ermöglichen. Oder mag es eine zwingende Notwendigkeit sein? Vielleicht ist es aber auch nur das liebe Geld, das die Familie dazu veranlasst, sich von Grund und Boden zu trennen.
Relaxen im Alten Friedhof …
Man weiß es nicht – es ist ja auch schon weit über 100 Jahre her – was man aber weiß ist, dass sich das Abtsgässchen in der Nähe des Alten Sachsenhäuser Friedhofs befindet, der etwa 60 Jahr
Äppelwoi und Abtsgässchen …
Vom Abtsgässchen aus muss man nur ein paar Schritte über die Schifferstraße laufen und schon ist man zum Relaxen mitten im Stadtgrün – wer aber lieber bei Äppelwoi relaxed, der muss gar nicht weit laufen, weil er das bereits im Abtsgässchen selber tun kann.[pw_map address=“Abtsgäßchen Frankfurt am Main“ width=“400px“ height=“300px“]